Es ist immer etwas Besonderes zu sehen, wie sich eine Gegend, ein Ort oder eine Region für eine kurze Zeit in eine ganz andere Welt verwandelt. Sei es das Brandenburger Tor zur Fanzone der Fußball-EM in ein Fußballtor, der Park am Teltowkanal für die Steglitzer Festwoche oder eben das ikonische ehemalige Flughafengelände in Tempelhof für die FIA Formula E-Weltmeisterschaft.
So auch an einem sonnigen Wochenende am 11. und 12. Mai 2024: Zudem gab es neben Rennsiegern auch besondere Jubiläen zu bejubeln: Seit zehn Jahren fährt die Formel E in Berlin und genauso lang ist der ADAC Berlin-Brandenburg für die sportliche Organisation vor Ort zuständig. Die Veranstaltung ist ein fester und wichtiger Bestandteil des Berliner Sportkalenders und auch des Kalenders der FIA, denn seit 2021 trägt sie sogar den Status Weltmeisterschaft. Berlin ist als einziger Austragungsort stets Teil des Serienkalenders. Die enge Zusammenarbeit zwischen unserer Sportabteilung, der Gil und Weingärtner GmbH und dem Automobil-Weltverband FIA zeigt vor allem eins: Berlin kann immer noch Motorsport.
„Die Formel E war auch dieses Jahr wieder eine fantastische Veranstaltung für Fans des Motorsports und für uns als Regionalclub“, freut sich Bernd Barig, Sportvorstand des ADAC Berlin-Brandenburg. „Die Rennserie leistet zudem einen wichtigen Beitrag, die Leistungsfähigkeit elektrischer Motoren für Alltagsfahrzeuge und natürlich vor allem für den Motorsport voranzutreiben. Ein großartiges Leuchtturmprojekt für nachhaltigen Motorsport in unserer Region.“
Und dieser Leuchtturm bleibt der Region auch noch eine Weile erhalten: Der 2024 auslaufende Vertrag wurde bereits während der Veranstaltung verlängert. Sie zeigt nicht nur, wie sehr das Tempelhofer Feld zur DNA der Formel E gehört. Die Vertragsverlängerung ist für den ADAC Berlin-Brandenburg auch ein klares Zeichen der Wertschätzung für die professionelle Arbeit der vergangenen zehn Jahre. Wir sind stolz weiter Teil dieser Weltmeisterschaft zu sein und freuen uns auf viele weitere Jahre elektrisierenden Motorsport in Berlin!
Und auch neben der Strecke gab es viel zu entdecken: Von simulierten DTM-Rennen in unserem SimRacing-Anhänger, kostenlosem Kaffee in der ADAC Mitglieder-Lounge oder auch dem heiß erwarteten und mitreißenden Konzert von Culcha Candela vor dem Rennen am Sonntag. Die Tribünen waren prall gefüllt und sorgten für WM-Stimmung.
Die nächsten Rennen der Formula E in Berlin finden am 12. und 13. Juli 2025 statt. Wir freuen uns auf ein elektrisches Sommermärchen.
Der ADAC Berlin-Brandenburg ist seit Beginn der elektrischen Meisterschaft für die sportliche Organisation der Rennen verantwortlich. Dabei koordiniert ein Team von nur fünf Leuten mehr als 200 Sportwarte, Helfende und Dienstleister aus der ganzen Welt. Das Rennwochenende der ABB FIA Formula E World Championship ist damit die größte Motorsportveranstaltung des ADAC Berlin-Brandenburg. Die Mitarbeitenden sorgen zudem für die sportliche Organisation und Leitung des Berlin e-Prix und gewährleisten den reibungslosen Ablauf der FIA Formula E-Weltmeisterschaft.
Auch Janko Garbsch, Leiter der Abteilung Motorsport, Klassik und Ortsclubs, äußerte sich zufrieden über die gelungene Organisation: „Gleich zwei Weltmeisterschaftsläufe an einem Wochenende stemmt man nicht nebenbei. Es war eine großartige Leistung, die das Team vor Ort erbracht hat.“
Eine großartige Leistung war es zudem vom gesamten Sportwarte-Team, dass an einem ereignisreichen und spannenden Rennwochenende viel zu tun hatte. Der ADAC Berlin-Brandenburg bedankt sich herzlich für die tolle Arbeit!
Bereits am Freitag, den 10. Mai, fand das Event “Girls on Track” statt. Dessen Ziel ist es, Mädchen den Motorsport erlebbar zu machen und ihnen Karrieremöglichkeiten im Motorsport aufzuzeigen - ob im sportlichen, technischen, organisatorischen oder medialen Bereich.
Insgesamt verbrachte eine Gruppe von 120 Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren einen Tag auf dem zur Rennstrecke umgebauten Tempelhofer Feld. Dabei gehörten verschiedene Workshops zu den Themen „Aufgaben von Sportwarten”, „Einstieg in den Kartsport”, „Robotern” oder zu den „Abläufen an einem Rennwochenende” durchgeführt. Zudem wurden Rennen in elektrischen Karts sowie technische Fahrzeug-Basics und Vorträge von Frauen, die in der Welt des Motorsports Karriere gemacht haben, angeboten.
Die FIA und der ADAC Berlin-Brandenburg boten den Mädchen zudem einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Formel E, in das Fahrerlager und die Boxen, wo sie natürlich auch den einen oder anderen Tipp von den Fahrern der Formel E Rennwagen bekamen, wie sie auf der Strecke erfolgreich sind und von ihnen Autogramme abstaubten.