Navigation

Wo der Nachwuchs über sich hinauswachsen kann

Ohne Breitensport kein Spitzensport – ein Satz, der auch weit über die Grenzen des Motorsports bekannt ist. Nicht nur deswegen hat sich der Regionalclub Berlin-Brandenburg die Förderung des Nachwuchssportes auf die Fahne geschrieben. Wir stellen euch hier an dieser Stelle die wichtigsten Projekte und Pokale für den Einstieg in den Motorsport vor:

ADAC Slalom Youngster Cup

Auto fahren und um Pylonen manövrieren, ohne Führerschein und ohne eigenes Auto – so funktioniert der ADAC Slalom Youngster Cup. Ab 15 Jahren können Jugendliche und junge Erwachsene entweder ihre ersten Fahrversuche im Auto oder im Motorsport im Allgemeinen machen. Unter Anleitung erfahrener Instruktoren und auf geschlossenen Arealen können sich Interessierte km/h um km/h an Geschwindigkeiten herantasten. Einzige Voraussetzung für den Neuanstieg ist die Teilnahme an einem Einsteigerlehrgang am 23.3. auf dem Flugplatz Oehna oder am 13.4. in Rathenow. Die Teilnahme an diesen Lehrgängen ist übrigens kostenlos.
 

ADAC MX Academy

Voraussetzung für die ADAC MX Academy ist, dass die Kinder keinerlei Vorerfahrung auf einem Motorrad haben. Ein erstmal ungewöhnliches Konzept, dass aber klare Vorteile bietet: Die Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und dreizehn Jahren fangen alle auf demselben Niveau an: Null. Die ausgebildeten Trainerinnen und Trainer der MX Academy haben ein ausgefeiltes Programm, dass auf dem BMX-Bike anfängt und die Kinder hervorragend auf die gedrosselten KTM-Bikes vorbereitet. 
 
Außer Neugier und Lernbereitschaft müssen die Kinder auch nichts mitbringen: Motorrad, Benzin und Schutzkleidung von Helm bis Stiefel werden gestellt. Und wenn die Grundlagen erlernt wurden, gibt es für die Kids in den Ortsclubs des ADAC Berlin-Brandenburg jede Möglichkeit, das neue Hobby auszuleben. 

Enduro-Kids Cup

Wer schon erste Erfahrungen auf einem Motorrad sammeln konnte und statt direkten Duellen auf schnellen Strecken lieber die Natur in vollen Zügen „genießen“ möchte, für den bieten der ADAC Enduro Kids Cup und die Region Brandenburg ideale Voraussetzungen für frühe Erfolgserlebnisse im Endurosport
Ausdauer, Geschick, Technik – die größte Herausforderung in dieser Sportart ist die Strecke selbst. Perfekt für alle Kinder, die ohnehin gerne durch die Wälder toben.

Kartsport

Für Kinder und Jugendliche gibt es im Kartsport viele Einstiegsmöglichkeiten (wie natürlich für Erwachsene auch): Von Slalom über Rundstrecke, Training bei einem der zahlreichen Ortsclubs oder direkt beim Ostdeutschen ADAC Kart Cup.  Als eigenständige Sportart oder auch als Einstieg vor dem Automobilsport ist das Kart eine gute Grundlage auf vier Rädern. 
Beim Slalom geht es darum, den vorgegebenen Kurs möglichst schnell zu absolvieren und die Pylonen zu umfahren und nicht umzufahren. Der Fokus liegt hier, wie beim ADAC Slalom Youngster Cup, sehr stark auf der Technik. Rundstreckenkurse wie beim OAKC sind dann eine gute Möglichkeit, die trainierte Technik in klassischeren Rennen umzusetzen.