Am Samstag, den 16. November, waren die Vorsitzenden und die Sportleiter unserer Ortsclubs eingeladen, sich gemeinsam mit unserem ADAC Vorstand und unserem Geschäftsführer über das vergangene Jahr, die aktuellen Entwicklungen und über gemeinsame Themen auszutauschen.
Der Vormittag der Vorsitzenden
Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Vorstand für Clubdienste, Heinz-Peter Freiberg, der die 38 Teilnehmenden aus 33 Ortsclubs begrüßte, eröffnete der Vorstandsvorsitzende des ADAC Berlin-Brandenburg, Volker Krane, die Sitzung mit einem detaillierten Rückblick auf die Entwicklungen und Herausforderungen der letzten Jahre.
Leider mussten wir uns zu Beginn der Veranstaltung von zwei langjährigen Ortsclubmitgliedern verabschieden. Am 18. Juli 2024 ist Ina Franke im Alter von 66 Jahren verstorben. Sie war knapp 20 Jahre dem Ortsclub MC MOT-Tourist Berlin treu. Obwohl sich der Verein letztes Jahr auflöste, war der Motorsport alles für sie. Ihre hilfsbereite und humorvolle Art bleibt unvergessen.
Dr. Werner Rottenberg ist am 8. August 2024 kurz vor seinem 100. Geburtstag verstorben. Obwohl seine zahnärztliche Tätigkeit seine Berufung war, blieb der Motorsport seine Leidenschaft. Als Mitgründer war er 62 Jahre lang Vorsitzender des vcb (1954 bis 2016). In dieser Zeit hat er unendlich viele Motorsportveranstaltungen erfunden, organisiert und etabliert.
Neben den schmerzlichen Verlusten geschätzter Mitglieder konnten wir auch Zuwachs bei den Ortsclubs verzeichnen: Wir durften gleich zwei neue Ortsclubs im ADAC Berlin-Brandenburg begrüßen. Der MC Jämlitz (Wipfelgucker) e.V. und der MCC Bensdorf sind seit Dezember 2023 bzw. Januar 2024 Teil unserer Motorsport-Familie. Herzlich willkommen! Von den ADAC Campingfreunden Berlin e.V., dem MC Uckermark Prenzlau e.V. und den Offroad Rookies e.V. mussten wir uns 2024 leider verabschieden. Wir freuen uns aber auf ein baldiges Wiedersehen!
Neu ist auch ein Gremium, dass nach dem Vorbild des Sportausschusses gegründet wird. Ziel des Ortsclubausschusses ist die Förderung des reibungslosen Austauschs mit den Ortsclubs und die Verbesserung der allgemeinen Integration.
Auch wenn wir im Außenspiegel in erster Linie den Motorsport verfolgen, ist der ADAC Berlin-Brandenburg natürlich ein Mobilitätsclub. Deswegen holt Dr. Jasmin Rychlik, Leiterin Verkehr, Verkehrssicherheit und Umwelt, die anwesenden Vorsitzenden unserer Ortsclubs zu Beginn der Nachmittagsrunde pünktlich wie ein Rufbus perfekt zu den Themen Verkehr und Verkehrssicherheit ab. Denn wie im Motorsport gilt auch im Verkehr: Wir sind da! Egal, was eure liebste Fortbewegungsart ist.
Janko Garbsch, Leitung Motorsport, Klassik & Ortsclubs, war auch mit von der Partie und gab den Teilnehmenden einen Überblick über Aktivitäten seiner Abteilung und der Ortsclubs in Berlin und Brandenburg.
A propos: Der Sport
131 – das ist die Zahl der in unserer Region in diesem Jahr ausgetragenen Veranstaltungen. Das ist nicht nur deutlich mehr als 2023, es zeigt auch, dass es für den Motorsport in Berlin-Brandenburg steil bergauf geht (sodass sich schon fast ein Bergrennen lohnt). Am Nachmittag drehte sich bei der OC Sportleiter-Tagung alles um das Thema Motorsportveranstaltungen, Sportwarte und Verbandsarbeit. Neue Regularien, die Arbeit der relevanten Verbände und Fortbildungen für Sportwarte, Trainer und Vereinsverantwortliche, sodass einem vollen Veranstaltungskalender im kommenden Jahr nichts im Wege steht!
Bernd Barig, Vorstand für Sport im ADAC Berlin-Brandenburg, und unsere Sportabteilung informierten die Sportleiter der Ortsclubs zudem über die Neuerungen, die sich in diesem Jahr innerhalb des Regionalclubs ergeben haben:
die hinzugewonnenen historischen Rennserien (analog & digital),
die ersten vollelektrischen Bundesendläufe im Kartslalom,
die neue mobile „Einheit“ der ADAC Road Racing Academy und natürlich
die Nachwuchsserien, die 2024 in unserer Region stattgefunden haben.
Nicht zu vergessen: Der Einblick in die Veränderung des historischen Fahrzeugpools des ADAC Berlin-Brandenburg, aber dazu im kommenden Jahr mehr.
Auf nationaler und internationaler Ebene wurden ebenfalls die durchweg positiven Nachrichten zusammengetragen: Die mittelfristige Vertragsverlängerung mit der FIA Formel E, das erfolgreiche DTM-Wochenende auf dem Lausitzring und die gelungene ADAC Landpartie Classic, bei der es in diesem Jahr von Spandau in die weite Welt (Brandenburg) ging.
Alles nicht möglich ohne Sportwarte: In unserer Region gibt es 113 DMSB/ DMYV lizensierte Sportwarte und 129 DMSB lizensierte Sportwarte der Streckensicherung. Einige davon sind bereits im ADAC Berlin-Brandenburg Sportwarte-Team in Kooperation mit SCOUT e.V. organisiert.
Denn neben den vielen anderen schönen Seiten der Sportwartarbeit, wie der nächsten Nähe zu Action, Fahrzeugen und Fahrern, ist die Gemeinschaft innerhalb der (Motor-)Sportwart-Familie ein Highlight für viele Beteiligte.