Am 16. Februar fand im Neuköllner Estrel Hotel Berlin die traditionelle Ortsclub-Zusammenkunft statt. Fast 200 Gäste, ein ansprechendes Talk-Programm und, natürlich, sehr viel gutes Essen – der Abend im eleganten Estrel Congress Center hat erneut überzeugt.
Der offizielle Teil des Abends wurde gekonnt von Pressesprecherin Claudia Löffler moderiert: Eine Rede, zwei Talkrunden und natürlich vieles mehr. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Volker Krane, dem Vorstandsvorsitzenden des ADAC Berlin-Brandenburg. Er stellte vor allem die verbindende Kraft des Sports und des Vereinslebens heraus, die gerade in aktuellen Zeiten besonders wichtig sei. Und gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Dr. Rüdiger Christian Koss (Vorstand für Finanzen), Dieter Hütte (Vorstand für Touristik) und Geschäftsführer Sascha Leipold übernahm er die erste Talkrunde. Das große Thema: Natürlich der 2023 erreichte Meilenstein von 1,4 Millionen Mitgliedern. Eine spektakuläre Zahl, die zeigt, dass der ADAC Berlin-Brandenburg mit seinen Produkten und Leistungen weiter für die Menschen in der Region relevant ist. Für unseren Regionalclub bedeutet es zudem, dass wir einen weiteren Delegierten auf die ADAC Hauptversammlung entsenden können.
Die zur Wahl stehenden Delegierten wurden in der zweiten Talkrunde von Heinz-Peter Freiberg (Vorstand für Clubdienste) vorgestellt. Er rekapitulierte zudem die Erfolge des 2023 aufgesetzten OC-Maßnahmenprogramms. Anschließend folgten Bernd Barig (Vorstand für Sport) und sein jedes Jahr heiß erwarteter filmischer Rückblick auf das vergangene Jahr, Martin Koller (Vorstand für Verkehr) und Karsten Schulze (Vorstand für Technik).
Die inoffizielle Talkrunde Nummer drei gab es mit den Vertretern der neuen Ortsclubs des ADAC Berlin-Brandenburg: Gemeinsam haben sich der MC Jämlitz, das Safety Course Team EuroSpeedway Lausitz (SCOUT), der MSC Potsdam und der MCC Bensdorf vorgestellt und natürlich auch ihre Besonderheiten präsentiert: Der MC Jämlitz veranstaltet Motorrad-Biathlon, der SCOUT ist ein Sportwartverein. Der MSC Potsdam hat sich auf Motorrad- und Fahrradtrial spezialisiert und der MCC Bensdorf veranstaltet neben Motocross jedes Jahr einen Tag lang Traktorsport auf seiner Strecke.
Auch wenn der kulinarische Teil der Veranstaltung sicherlich nicht der wichtigste ist, kann eine gute Portion Eisbein oder Schnitzel natürlich nie schaden. Zumindest der Autor ist mehr als satt geworden. Auch eine vegetarische Option wurde in Form von Spinatknödeln geboten. Fast wie bei Muttern gab es dazu eine gute Auswahl an Beilagen.
Nach dem gemeinsamen Anstoßen ging es gut gestärkt in den Schlussspurt des Abends.
Der Abend wurde feierlich mit den Verleihungen der Ehrennadeln und Christopherus-Goldmedaillen beendet. Wir gratulieren auch an dieser Stelle noch einmal herzlich und ehren:
MSG Eberswalde | Steffi Parpart | Ehrennadel Silber |
MSG Eberswalde | Brigitte Schiefelbein | Ehrennadel Silber |
MSG Eberswalde | Sophia Strauß | Ehrennadel Silber |
MSG Eberswalde | Erik Brenneiß | Ehrennadel Silber |
MC Seelow | Manuela Koch | Ehrennadel Silber |
MC Seelow | Rainer Lehmann | Ehrennadel Silber |
MC Seelow | Stefan Grimm | Ehrennadel Silber |
MC Seelow | Gordon Wühler | Ehrennadel Gold |
MC Seelow | Detlef Krüger | Ehrennadel Gold |
MC Lübbenau | Hajo Lipinski | Christophorus-Goldmedaille |
MSC Fürstlich Drehna | Toni Wolff | Christophorus-Goldmedaille |
MSC Fürstlich Drehna | Marcel Rentsch | Christophorus-Goldmedaille |
MSC Fürstlich Drehna | Henrik Pilz | Christophorus-Goldmedaille |
Auch die drei runden Jubilanten des Jahres 2023 wurden ausgiebig beglückwünscht: Der Käferclub Berlin konnte 2023 seinen 40. Geburtstag feiern, der Motor-Rennboot-Club Berlin sein 50.Jubiläum und der Motor-Club-Nord konnte bereits ganze 70 Jahre feiern.
Wir freuen uns auf viele weitere OC Zusammenkünfte mit euch und allen anderen Ortsclubs und damit natürlich auch auf viele weitere Jubiläen.