Navigation

Klassik Rallye und Motorcafé - zwei Pflichttermine des Klassiksommers in Berlin und Brandenburg

Mozart ist mehr als seine Kugeln. Und Klassik ist mehr als Mozart. Mindestens zwei Zylinder mehr. Was Fans von unserem Straßenwachtkäfer und Mozart allerdings verbindet ist ein feines Ohr für den Klang des Werkes und ein geschultes Auge für die Ästhetik. Wir blicken zurück auf die Klassik Rallye und das Motorcafé – immer mit dabei: unser Straßenwachtkäfer. 

B(ee)litzstart für die Klassik Rallye Berlin-Brandenburg

Private Renngemeinschaft Spandau e.V., VBA‐Automobile Tradition e.V., VICTORY TEAM BERLIN e.V. – das erfolgreichste Trio seit den Flippers, den Ärzten oder natürlich den dreisten Drei. 
Deswegen war es auch eine Freude, dass die drei ADAC Ortsclubs nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr auch 2024 eine Klassik Rallye auf die Beine gestellt haben. 
 
Start war, wie schon 2023, der Jakobs-Hof im Beelitzer Ortsteil Schäpe, bevor die Teilnehmenden knapp sieben Stunden später (oder je nach Fahrkunst auch mehr) wieder unter royaler Aufsicht der Spargelkönigin Lisa Münn durch den Zielbogen in Beelitz durchfuhren. 
Dazwischen lagen einige Stunden Fahrspaß und Rallyestress auf den malerischen Straßen (und Sträßchen) Brandenburgs. 
 
Besonders hervorgetan hat sich das Duo Heike Wilhelm-Baumann/ Antonio Baumann, die sich in ihrem Mercedes W107/560SL mit Differenzen von der Sollzeit im Hundertstelbereich den ersten Platz erfuhren. Dicht gefolgt von den Teams Dirk Mellen/ Marie Mellen und Andreas Schnieber/ Erik Schnieber. 

Eine ehrbare Erwähnung noch an das ADAC Duo aus Christian Hauptmeier/ Jessica Behrend, die die Rallye auf dem ersten Platz am Ende der Liste beendeten. 

It is a Motors World! Das Motorcafé in der Motorworld Manufaktur Berlin

Und alle, denen eine Rallye zu stressig ist, kamen beim Motorcafé auf ihre Kosten. Wie jeden ersten Sonntag im Monat fand die Veranstaltung für Besitzer und Liebhaber klassischer Fahrzeuge auf dem Gelände der Motorworld Manufaktur Berlin statt – und das trotz widriger Voraussetzung: augustuntypischer Regen und ein fast komplett stadtsperrendes Fahrradrennen, welches die Anfahrt nicht gerade vereinfacht hat. 
Aber wer kann auf einen Sonntag dem gesitteten Fachsimpeln über automobile Eleganz schon widerstehen? 
 
Viele der Anwesenden nutzten die Gelegenheit, um ihr Fahrzeug von den Technik-Experten des ADAC Berlin-Brandenburg im Prüf- und Servicemobil unter die Lupe nehmen zu lassen. Erstmalig mit dabei: Ein neuer Öltest, der nach einer Probe Aussagen über den Gesamtzustand des Fahrzeugs liefern kann. 
Oldtimerfans fassen ihre Fahrzeuge nicht ausschließlich mit Samthandschuhen an. Aber bei alten Fahrzeugen bietet es sich meistens doch an, etwas Vorsicht walten zu lassen.  Einfach mal aufs Gas zu treten und mit 180 km/h um die Kurven zu fahren (und im Gebüsch zu landen)? Das sollte trotzdem nicht zu kurz kommen. Deswegen war auch unser SimRacing-Anhänger mit im Gepäck. Und wie das „PSM“ wurde er rege genutzt: Die Besuchenden des Motorcafés nutzten die Gelegenheit um die virtuellen Formel- und Tourenwagen ausgiebig zu testen. 
 
Der ADAC Berlin-Brandenburg freut sich. Das Motorcafé auch weiter als Premiumpartner zu unterstützen. 

Weiter geht es mit dem Motorcafé an folgenden Terminen: 
 
Sonntag, 1. September| 11-13 Uhr 

Sonntag, 6. Oktober| 11-13 Uhr 
 
Motorcafé - Das monatliche Oldtimer-Treffen von Classic Trader und Motorworld Manufaktur Berlin (classic-trader.com)