• Klassik

Klassik

Die Faszination Oldtimer & Youngtimer

Viele ADAC Mitglieder und Ortclubs widmen sich den stolzen Vier- und Zweirädern aus vergangenen Tagen. Das Angebot an Oldtimer-Veranstaltungen unter dem Dach des ADAC ist vielfältig. Angefangen von Oldtimertreffen über Oldtimerausfahrten bis hin zu Oldtimerrallyes mit Wettbewerbscharakter.

Der ADAC Berlin-Brandenburg bietet zusammen mit seinen Partnern und den ADAC Ortsclubs für Young- und Oldtimerbesitzer untenstehende Wettbewerbe und Veranstaltungen an.

BMW R 67/2 Straßenwacht Gespann

Im letzten Jahr hat der ADAC Berlin-Brandenburg eine einzigartige Entdeckung gemacht. Nach Hinweisen aus der Oldtimerszene wurde in einer Scheune bei Amsterdam eine Rarität aus dem Nachlass eines renommierten Sammlers gefunden: Ein BMW R 67/2 Straßenwacht–Gespann, das 144. Fahrzeug der ADAC Straßenwacht.   

Das Gespann war jahrelang in einer Privatsammlung versteckt und ist ein echtes Unikat. Fahrzeuge dieser Art sind nicht nur extrem selten, sondern auch von unschätzbarem historischen Wert. Die Chance, ein solches Fahrzeug zu besitzen, ist nahezu einmalig und unterstreicht die außergewöhnliche Bedeutung dieser Entdeckung. 

Von Anfang an war klar, dass dieses Gespann mehr als nur einen neuen Anstrich brauchte. Dabei half die Expertise von Hans Keckeisen, einem der weltweit führenden BMW–Restauratoren, der bereits zahlreiche Projekte für die Klassikabteilung des ADAC in München und BMW Motorrad realisiert hat.   

Was die Nummer 144 so besonders macht: 

Während der Restaurierung stießen der ADAC und Hans Keckeisen auf einen außergewöhnlichen Fund: Im Beiwagen befanden sich Hinweise auf die originale Straßenwacht-Nummer, die das Fahrzeug eindeutig als das 144. in der Geschichte der ADAC Straßenwacht identifizierte. Dieser Fund macht das Gespann zu einem echten Glücksfall. Warum? Weil es weltweit kein anderes Straßenwacht–Gespann gibt, von dem so viele Originalaufnahmen zur Verfügung stehen. Der ehemalige Fahrer dieses Gespanns hat es in der Sendung „Rasthaus“ des SWF (heute SWR) der ganzen Welt vorgestellt.   

An dieser Stelle herzlichen Dank an die Kolleg:innen aus der Klassikabteilung des ADAC München für die umfangreiche Unterstützung und hervorragende Zusammenarbeit. 

Spannende Fakten und Hintergründe: 

  • Zwischen 1953 und 1962 wurden insgesamt 334 Motorradgespanne in den Dienst der ADAC Straßenwacht gestellt. Diese wurden ab 1962 durch den VW Käfer abgelöst.  

  • Die BMW R 67/2 wurde insgesamt 4.234 Mal gebaut. Nur jedes 100. Fahrzeug wurde zum Straßenwacht–Gespann umgebaut, sodass insgesamt etwa nur 40 Stück davon existierten und weltweit heute nur noch zwei in der Kombination als Straßenwachtgespann erhalten sind.   

  • Eines davon steht in der ADAC–Zentrale in München, das zweite jetzt in Berlin. 

Die Weltpremiere: 

In Kooperation mit der BMW Motorrad Welt in Berlin-Spandau wird das restaurierte Gespann im Rahmen des „Season Opening Events" am 5. April 2025 feierlich enthüllt und bis Mitte August dort ausgestellt. Dazu sind alle Interessent:innen und Motorrad–Fans herzlichst eingeladen! Gegen 13 Uhr wird das Fahrzeug der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Eintritt ist frei.  

  • Wann? 5. April 2025, 13 Uhr 

  • Wo? BMW Motorrad Welt (Am Juliusturm 32, 13599 Berlin) 

Als Highlight wird der ehemalige Berliner Straßenwachtfahrer Erik R., der von Sommer 1964 bis Sommer 1965 als Gelber Engel im Stadtpannendienst im Einsatz war, vor Ort sein und spannende Einblicke in diese Zeit geben. 

 

Exklusive Hintergrundbilder: 

Nach Abschluss der Restaurierung hat der Fotodesigner Hermann Dörre das Gespann professionell in Szene gesetzt. Diese Bilder stehen jetzt hier als Download bereit: 


Über die Jahre waren verschiedene Motorradmarken und -modelle für die ADAC Straßenwacht im Einsatz - einige davon sind hier zu finden:

Ausblick Landpartie Classic 2025

Das Oldtimer-Wandern des ADAC Berlin-Brandenburg ermöglicht Ihnen den absoluten Fokus auf Fahrspaß, Kultur und Genuss. Wir führen Sie und 99 weitere Teams auf immer wieder neuen navigationsgeführten Routen durch das vielleicht schönste Bundesland der Republik. Fernab von Alltagsstress und Hektik machen Sie dabei regelmäßig Halt an den schönsten Orten. Diese Wanderpausen ermöglichen es Ihnen, neue und zum Teil exklusive Einblicke in die Region zu gewinnen und etwas über die Kultur und die Geschichte zu erfahren.

ADAC Oldtimer-Ratgeber 2024/2025 erhältlich

Aktualisierte Version des Standardwerks für Oldtimer-Fans

Der neue ADAC Oldtimer-Ratgeber ist ab sofort erhältlich. Das 260-seitige Standardwerk für alle Oldtimer-Fans beinhaltetet praktische Tipps rund ums Oldtimerhobby und ist für ADAC Mitglieder kostenlos. Er kann in allen ADAC Geschäftsstellen sowie auf ausgewählten Oldtimermessen am Stand des ADAC abgeholt werden und steht auf der Website von ADAC Klassik zum Download zur Verfügung. Bereits seit 20 Jahren ist der ADAC Oldtimer-Ratgeber ein treuer Gefährte für Oldtimer-Fans, egal ob mit oder ohne eigenem Klassiker in der Garage. Er beinhaltet alles Wissenswerte rund um das faszinierende Hobby: Von der Anschaffung über die Pflege und Wartung, von der Restaurierung über Klassifizierungen und Versicherung bis zu Informationen zu den zahlreichen Old- und Youngtimer-Veranstaltungen des ADAC.

Erstmals behandelt das Nachschlagewerk die Nachwuchsgewinnung in den dem ADAC angeschlossenen Clubs. Hier wird unter anderem auf das Nachwuchsprojekt des Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club eingegangen, welches Unter-Dreißigjährigen die Chance bietet, für drei Monate einen 560 SL (Bj. 1988) zu fahren. Mit einem Überblick von über 60 Museen und Ausstellungen wurde zudem das Kapitel der Oldtimermuseen erweitert und die Markenclubs zählen nun 70 Stück.

Online steht der ADAC Oldtimer-Ratgeber zum kostenlosen Download unter www.adac-motorsport.de/adac-oldtimer-ratgeber zur Verfügung.

ADAC Klassik Meisterschaft

Im Raum Berlin-Brandenburg bietet die ADAC Klassik Meisterschaft nicht nur historischen Automobilen, sondern auch Motorrädern (in getrennter Wertung) eine Meisterschaft mit gewissen Flair.

Termine

26.04.2025 | | Victory Team Berlin e.V. | mehr Informationen
17.05.2025 bis 18.05.2025 | | Histor. MSC Ritter v. Kalebuz | mehr Informationen
19.06.2025 bis 22.06.2025 | | MC Lübbenau e.V. im ADAC und VFV | mehr Informationen
05.07.2025 | | Victory Team Berlin e.V. im ADAC | mehr Informationen
22.08.2025 bis 23.08.2025 | | ADAC Berlin-Brandenburg e.V. | mehr Informationen
12.09.2025 bis 14.09.2025 | | Histor. MSC Ritter v. Kalebuz | mehr Informationen
28.09.2025 | | A.M.C. Neuruppin e.V. | mehr Informationen

Ortsclubs

Die Aktivitäten des Clubs liegen vorrangig beim Orientierungssport, bei Oldtimertreffen und seit 2007 auch bei den Motorradausfahrten.

Die Clubtreffen des A.M.C. finden in der Gasttätte Gianni in der Fehrbelliner Straße 74 in Neuruppin statt.
Treffpunkt für die Vorbereitungen von Aktivitäten, der Jahreshauptversammlung und anderen Events des A.M.C. Neuruppin sind die Räumlichkeiten der Fahrschule Rohwer.

Adresse:

Fahrschule Rohwer
Fehrbelliner Straße 130
16816 Neuruppin.

Website: http://www.amc-neuruppin.de

Der Motorclub Süd West veranstaltet unter anderem Fahrradturniere und Sicherheitstage für Schulkinder in und um Berlin. Neben den sportlichen Motorrad Veranstaltungen werden geführte Motorradtouren ins Berliner Umland organisiert. Oldtimer Rallye`s (Motorrad & Pkw). Seniorenausfahrten, Grillfeten, Eisbein-oder Schnitzelessen, Sportwartefrühschoppen, Weihnachtsessen, 11 normale Clubabende und eine alljährliche Gründungsfeier werden durchgeführt.

Des Weiteren ist der Club bei vielen ADAC Veranstaltungen und bei befreundeten Motorclubs im Einsatz. Dazu gehören Oldtimer-Rallyes, Rallyes, Formel E, Motorboot-Rennen etc. Für die Mitglieder werden interne Touristik-Veranstaltungen ausgerichtet, z. B. Spreewald-und Dampferfahrten, Wochenendreisen, oder einfach nur ein Trip ins Blaue.

Treffen ist am 2. Mittwoch im Monat zum Clubabend im Restaurant "Zum Hufeisen", Fritz-Reuter-Allee 48, 12359 Berlin.
Kontakt:
MCSW Berlin
Brigitte Noack
Hannemannstr. 26
12347 Berlin

T: 030 600 826 29
F: 030 600 826 30
E: mcsw-@t-online.de

Website: http://www.mc-sw.de

Karl Kraus und anderen Liebhabern klassischer Automobile in und um Berlin-Brandenburg gründeten am 18. Juli 2017 in Berlin-Hohengatow den Historischer Motorsportclub Ritter von Kalebuz e.V.

Es ist das Pendant des Motorsportclubs der Pfahlsritter mit Sitz in Düsseldorf - der Verein, dem Karl Kraus schon länger angehörte. Der Club hat über 40 Mitglieder mit rund 100 Fahrzeugen. Dass das auf ambitionierte Sammler unter den Mitgliedern schließen lässt, ist ebenso zutreffend wie die Tatsache, dass der Club auch Mitglieder ohne eigene historische Fahrzeuge, aber mit Interesse daran, aufgenommen hat. Dafür ist die Mitgliedschaft im ADAC Voraussetzung. Wichtig ist dem Vorstand um Gründer Karl Kraus und Gründungs-Vize Peter-Hans Keilbach der offene Charakter und die Einbeziehung Brandenburgs. Das Club-Leben erwies sich schon mit der ersten Ausfahrt als lebendig.

Website: https://www.automobilclub-kalebuz.de/

Der Club hat es sich zur Aufgabe gemacht den Erhalt des VW-Käfers zu fördern und dazu Liebhaber dieses Automodells ideell zu unterstützen und sich gegenseitig auch bei Reparaturen und Restaurationsarbeiten zu helfen.

Veranstaltungen:
Orientierungsfahrten

  • Wahl zum „Schönsten Käfer von Berlin“
  • Käfertreffen Berlin mit Straßenkorso und Rennslalom
  • Fahrertraining auf dem Heidbergring
  • Käfercup Berlin
  • Teilnahme am Käfercup Deutschland mit eigenem Rennkäfer
  • Teilnahme auf der AAA in Berlin.

Darüber hinaus Unterstützung von Veranstaltungen gesellschaftlicher und motorsportlicher Art sowie die Kontaktpflege zu Vereinigungen gleicher Zielsetzung.

Kontakt:

Käferclub Berlin e. V.
Postfach 410727
12117 Berlin

info@kaeferclub-berlin.de

Website: http://www.kaeferclub-berlin.de/

Der Motorsportclub Lübbenau e.V. im ADAC und VFV wurde 1961 gegründet und betreibt als familienorientierter Verein das Oldtimerhobby seit der Clubgründung. Circa 30 Mitglieder sind beim Oldtimersport, der Pflege und Restauration von 2- und 4- Radfahrzeugen aktiv. Zwei Mitglieder besitzen sehenswerte Sammlungen, die besichtigt werden können. Alle 2 bis 3 Jahre wird eine Oldtimerrallye im Charakter einer touristischen Ausfahrt mit eingebauten Wertungsprüfungen veranstaltet.

Website: http://www.mc-luebbenau.de/

Die VBA ein Zusammenschluss von Begeisterten, die sich ihre Liebe zum Automobil bewahrt haben. Wem die Abkürzung „VBA” bekannt vorkommt und ihr schon einmal begegnet ist, dann deshalb, weil es die „Vereinigung Berliner Automobilsportler e.V. im ADAC” vom 8.2.1968 bis 9.1.2001 schon einmal gegeben hat. 40 Jahre nach der Erstgründung traf sich ein Teil dieser Ehemaligen wieder, immer noch Auto begeistert und gerade den damaligen Autos, den heutigen Oldtimern besonders zugetan, und gründete am 10.9.2008 die VBA-Automobile Tradition e.V. im ADAC.

Kontakt:

14197 Berlin
Schlangenbader Straße 22
T: 030 832 256 87
E: info@vba-automobiletradition

Website: https://www.vba-automobiletradition.de/

Das Victory Team Berlin ist ein Motorsportclub, der sich aus aktiven Fahrern und nicht aktiven Fördermitgliedern zusammensetzt. Das VTB ist ein dem ADAC Berlin-Brandenburg angeschlossener Ortsclub, ein eingetragener Verein, dem die Gemeinnützigkeit zuerkannt ist. Der im Dezember 1969 gegründete Club widmet sich Jahren schwerpunktmäßig dem historischen Motorsport mit so genannten YOUNGTIMERN und OLDTIMERN. Unsere Mitglieder beteiligen sich mit eigenen Fahrzeugen an historischen Gleichmäßigkeits-Rallyes, Youngtimer-Rallyes und bei Rundstreckenrennen in dieser Klasse.

Das Victory Team Berlin hat als Veranstalter von touristischen Oldtimer-Ausfahrten und der motorsportlichen VTB Classic Tour in den vergangenen Jahren in zunehmenden Maße an Bedeutung gewonnen. Die Sportwarte des VTB sind als Zeitnehmer an Rallyewertungsprüfungen im Einsatz. Dabei haben die fachkundige und korrekte Teamleistung sowie unsere Zuverlässigkeit zum positiven Ansehen unseres Zeitnahmeteams beigetragen.

Website: https://www.victory-team-berlin.de/

Ihre Ansprechpartner

BERND-RAINER ZABRÉ

Referent für Young- und Oldtimersport
M 0172 314 95 68
Email

 

Christian Hauptmeier

Koordinator Klassik
T 030 86 86 234
Email

 

Weitere interessante Themen

Neues Team für die Veranstaltungsbetreuung des ADAC Historic Cup Ost 2025

|  

Neues Team für die Veranstaltungsbetreuung des ADAC Historic Cup Ost 2025. 2. Preisstufe der Serieneinschreibung endet am 06.04.2025. Gutscheincode…

Weiterlesen

ADAC Berlin–Brandenburg restauriert historisches Straßenwacht-Gespann

|  

• Enthüllung unseres neuen Straßenwacht-Gespanns am 5. April • BMW R 67/2 Straßenwacht–Gespann, das 144. Fahrzeug der ADAC Straßenwacht • Nur zwei…

Weiterlesen

Zu Besuch bei den gelben Engeln

|  

Beim Klassik-Stammtisch am Donnerstag trafen sich Vertreter aus der Klassik-Welt des ADAC Berlin-Brandenburg. Neben Neuigkeiten aus der Klassik-Szene…

Weiterlesen

Die vorläufigen Ergebnisse der ADAC Berlin-Brandenburg Meisterschaften sind online

|  

Die vorläufigen Ergebnisse unserer Meisterschaften sind jetzt verfügbar. Das Ergebnis ist unter dem Reiter der jeweiligen Meisterschaft zu finden. …

Weiterlesen

Erste-Hilfe-Kurs

|  

Euer aller Sicherheit liegt uns am Herzen! 

Weiterlesen

Der ADAC Berlin-Brandenburg beim Motorcafé

|  

Der ADAC Berlin-Brandenburg ist Premiumpartner des Motorcafés Zwischen April und Oktober findet einmal im Monat das Motorcafé statt, organisiert von…

Weiterlesen

ADAC Landpartie Classic im Havelland – Die Zuschauer-Highlights 2022

|  

Oldtimer-Wandern führt rund 100 rollende Klassiker durch West-Brandenburg. Zuschauer und Zuschauerinnen entlang der Strecke herzlich willkommen.…

Weiterlesen

Mammutaufgabe gemeistert – 5. ADAC Landpartie Classic ein voller Erfolg

|  

Lange hatte der ADAC Berlin-Brandenburg gebangt, ob die ADAC Landpartie Classic in diesem Jahr überhaupt stattfinden kann. Nach dem pandemiebedingten…

Weiterlesen

Aus den Ortsclubs: Motorradausfahrt des Berliner Motorclub Südwest

|  

Das vom Berliner Motorclub-Südwest e.V. ausgetragene Himmelfahrt–Motorrad und Roller-Turnier stand unter dem Motto: "Der Weg ist das Ziel". Bei…

Weiterlesen

ADAC Europa Classic 2020 verspricht entspanntes Oldtimer-Wandern im Salzkammergut

|  

Über 80 historische Fahrzeuge erkunden Region um den Wolfgangsee. Gewählte Route führt das rollende Museum durch eindrucksvolle Natur.

Weiterlesen