• Klassik

Klassik

Die Faszination Oldtimer & Youngtimer

Viele ADAC Mitglieder und Ortclubs widmen sich den stolzen Vier- und Zweirädern aus vergangenen Tagen. Das Angebot an Oldtimer-Veranstaltungen unter dem Dach des ADAC ist vielfältig. Angefangen von Oldtimertreffen über Oldtimerausfahrten bis hin zu Oldtimerrallyes mit Wettbewerbscharakter.

Der ADAC Berlin-Brandenburg bietet zusammen mit seinen Partnern und den ADAC Ortsclubs für Young- und Oldtimerbesitzer untenstehende Wettbewerbe und Veranstaltungen an.

Oldtimer-Wandern durch durch das idyllische Seenland Oder-Spree vom 8.-9.09.2023

Nach monatelanger Planung ist unsere ADAC Landpartie Classic in Bad Saarow bei strahlendem Sonnenschein an den Start gegangen.

Neben knapp 100 historischen Fahrzeugen, unterhaltsamen Wanderpausen und gut gelaunten Teilnehmern war die Zieleinfahrt auf der Promenade am Scharmützelsee der krönende Abschluss!

Ein besonders großer Dank geht an unsere ehrenamtlichen Sportwarte und Ortsclubs: MSG Eberswalde e.V. im ADAC, Private Renngemeinschaft Spandau e.V. im ADAC, MC Lubwart Bad Liebenwerda e.V. im ADAC, MC Seelow e.V. im ADAC, Motorclub Südwest e.V. im ADAC, SCUDERIA AVUS e.V. im ADAC, motorsportclub vcb berlin e. V. im ADAC, MC Lübbenau e.V. im ADAC und MC Fürstenwalde e.V. im ADAC. Ihr habt die Landpartie zu einem der Highlights der Klassik Saison 2023 gemacht!

Zur Landpartie Classic ...

Das markenoffene Treffen für klassische Automobile, Neoklassiker, Sportwagen und Bikes

Die Motorworld Manufaktur Berlin, Reborn Classic und Classic Trader veranstalten gemeinsam zwischen April und Oktober einmal im Monat das Motorcafé.

 

MOTORCAFÉ Termine 2023

2. April | 10-13 Uhr (ADAC Prüf- und Servicemobil)

14. Mai | 10-18 Uhr (Oldtimer Open Air und ADAC Prüf- und Servicemobil )

4. Juni | 10-13 Uhr

2. Juli | 10-13 Uhr

6. August | 10-13 Uhr

3. September | 10-13 Uhr

1. Oktober| 10-13 Uhr

 

Link zur Veranstaltung: Hier anmelden!

 

Alle Youngtimer- & OldtimerfahrerInnen – und die es werden möchten – sind herzlich eingeladen!

ADAC Klassik Meisterschaft / ADAC Klassik Cup

Im Raum Berlin-Brandenburg bietet die ADAC Klassik Meisterschaft nicht nur historischen Automobilen, sondern auch Motorrädern im ADAC Klassic Cup (in getrennter Wertung) eine Meisterschaft mit gewissen Flair.

ADAC Oldtimer-Ratgeber 2022/2023

Aktualisierte Version des Standardwerks für Oldtimer-Fans als Download ab sofort zur Verfügung

Bewährter Ratgeber in neuer Fassung: Passend zum Start der Oldtimer-Saison ist der neue ADAC Oldtimer-Ratgeber 2022/2023 ab sofort erhältlich. Das Standardwerk für alle Oldtimerfreunde beinhaltetet praktische Tipps zum Oldtimerhobby und ist für ADAC Mitglieder kostenlos in den ADAC Geschäftsstellen sowie online zum Download erhältlich.

Der aktualisierte ADAC Oldtimer-Ratgeber 2022/2023 fasst auf 228 Seiten alles Wissenswerte rund um historische Automobile, Motorräder und Nutzfahrzeuge zusammen. Ergänzt und erweitertet wurden in der Neuauflage des Nachschlagewerks die Themenfelder e-Fuels, Oldtimermuseen und historischer Motorsport. Neben den Vor- und Nachteilen von synthetischen Kraftstoffen, der Vorstellung von Traditionsveranstaltungen oder einer Übersicht zur Museumslandschaft in Deutschland bieten die neuen Kapitel weitere interessante Einblicke in das facettenreiche Oldtimer-Hobby.

Auch zu vielen praktischen Themen ist der ADAC Oldtimer-Ratgeber für alle Freunde klassischer Fahrzeuge ein hilfreicherer Begleiter. Von der Anschaffung über die Pflege und Wartung, von der Restaurierung und Versicherung bis hin zu den zahlreichen ADAC Oldtimer-Veranstaltungen informiert der Ratgeber umfassend. 

Der ADAC Oldtimer-Ratgeber 2022/2023 ist im handlichen DIN A5-Format in den ADAC Geschäftsstellen sowie auf Oldtimermessen auf dem Stand des ADAC erhältlich. Online steht er zum kostenlosen Download unter www.adac-motorsport.de/oldtimer-interessenvertretung/oldtimer-ratgeber zur Verfügung.

Termine

22.04.2023 | | Victory Team Berlin e.V. im ADAC | mehr Informationen
09.06.2023 bis 11.06.2023 | | Historischer Motorsportclub Ritter von Kalebuz e.V. im ADAC | mehr Informationen
09.06.2023 bis 10.06.2023 | | MC Lübbenau e.V. im ADAC | mehr Informationen
08.07.2023 | | Victory Team Berlin e.V. im ADAC | mehr Informationen
01.09.2023 bis 03.09.2023 | | HMC Ritter von Kalebuz e.V. im ADAC Berlin-Brandenburg | mehr Informationen
08.09.2023 bis 09.09.2023 | | ADAC Berlin-Brandenburg e.V. | mehr Informationen
10.09.2023 | | Allgemeiner Motorclub A.M.C. Neuruppin e.V. im ADAC | mehr Informationen

Ortsclubs

Die Aktivitäten des Clubs liegen vorrangig beim Orientierungssport, bei Oldtimertreffen und seit 2007 auch bei den Motorradausfahrten.

Die Clubtreffen des A.M.C. finden in der Gasttätte Gianni in der Fehrbelliner Straße 74 in Neuruppin statt.
Treffpunkt für die Vorbereitungen von Aktivitäten, der Jahreshauptversammlung und anderen Events des A.M.C. Neuruppin sind die Räumlichkeiten der Fahrschule Rohwer.

Adresse:

Fahrschule Rohwer
Fehrbelliner Straße 130
16816 Neuruppin.

Website: http://www.amc-neuruppin.de

Der Motorclub Süd West veranstaltet unter anderem Fahrradturniere und Sicherheitstage für Schulkinder in und um Berlin. Neben den sportlichen Motorrad Veranstaltungen werden geführte Motorradtouren ins Berliner Umland organisiert. Oldtimer Rallye`s (Motorrad & Pkw). Seniorenausfahrten, Grillfeten, Eisbein-oder Schnitzelessen, Sportwartefrühschoppen, Weihnachtsessen, 11 normale Clubabende und eine alljährliche Gründungsfeier werden durchgeführt.

Des Weiteren ist der Club bei vielen ADAC Veranstaltungen und bei befreundeten Motorclubs im Einsatz. Dazu gehören Oldtimer-Rallyes, Rallyes, Formel E, Motorboot-Rennen etc. Für die Mitglieder werden interne Touristik-Veranstaltungen ausgerichtet, z. B. Spreewald-und Dampferfahrten, Wochenendreisen, oder einfach nur ein Trip ins Blaue.

Treffen ist am 2. Mittwoch im Monat zum Clubabend im Restaurant "Zum Hufeisen", Fritz-Reuter-Allee 48, 12359 Berlin.
Kontakt:
MCSW Berlin
Brigitte Noack
Hannemannstr. 26
12347 Berlin

T: 030 600 826 29
F: 030 600 826 30
E: mcsw-@t-online.de

Website: http://www.mc-sw.de

Karl Kraus und anderen Liebhabern klassischer Automobile in und um Berlin-Brandenburg gründeten am 18. Juli 2017 in Berlin-Hohengatow den Historischer Motorsportclub Ritter von Kalebuz e.V.

Es ist das Pendant des Motorsportclubs der Pfahlsritter mit Sitz in Düsseldorf - der Verein, dem Karl Kraus schon länger angehörte. Der Club hat über 40 Mitglieder mit rund 100 Fahrzeugen. Dass das auf ambitionierte Sammler unter den Mitgliedern schließen lässt, ist ebenso zutreffend wie die Tatsache, dass der Club auch Mitglieder ohne eigene historische Fahrzeuge, aber mit Interesse daran, aufgenommen hat. Dafür ist die Mitgliedschaft im ADAC Voraussetzung. Wichtig ist dem Vorstand um Gründer Karl Kraus und Gründungs-Vize Peter-Hans Keilbach der offene Charakter und die Einbeziehung Brandenburgs. Das Club-Leben erwies sich schon mit der ersten Ausfahrt als lebendig.

Website: https://www.automobilclub-kalebuz.de/

Der Club hat es sich zur Aufgabe gemacht den Erhalt des VW-Käfers zu fördern und dazu Liebhaber dieses Automodells ideell zu unterstützen und sich gegenseitig auch bei Reparaturen und Restaurationsarbeiten zu helfen.

Veranstaltungen:
Orientierungsfahrten

  • Wahl zum „Schönsten Käfer von Berlin“
  • Käfertreffen Berlin mit Straßenkorso und Rennslalom
  • Fahrertraining auf dem Heidbergring
  • Käfercup Berlin
  • Teilnahme am Käfercup Deutschland mit eigenem Rennkäfer
  • Teilnahme auf der AAA in Berlin.

Darüber hinaus Unterstützung von Veranstaltungen gesellschaftlicher und motorsportlicher Art sowie die Kontaktpflege zu Vereinigungen gleicher Zielsetzung.

Kontakt:

Käferclub Berlin e. V.
Postfach 410727
12117 Berlin

info@kaeferclub-berlin.de

Website: http://www.kaeferclub-berlin.de/

Die Veranstaltungen des MC Mot Tourist folgen dem Motto: "Für Jedermann".

Bei den Ausfahrten wird die Urform des Rallyesports genutzt welche als Ziel-, Stern-, oder Orientierungsfahrten durchgeführt werden. Ein anschließendes geselliges Beisammensein runden die Veranstaltungen ab. Es werden auch andere Motorsportvereine bei der der Durchführung ihrer Veranstaltungen, z.B. durch den Einsatz von geschulten Sportwarten, Zeitnehmern oder einfach nur als Helfer unterstützt.

Website: https://www.mot-tourist-berlin.de/

Der Motorsportclub Lübbenau e.V. im ADAC und VFV wurde 1961 gegründet und betreibt als familienorientierter Verein das Oldtimerhobby seit der Clubgründung. Circa 30 Mitglieder sind beim Oldtimersport, der Pflege und Restauration von 2- und 4- Radfahrzeugen aktiv. Zwei Mitglieder besitzen sehenswerte Sammlungen, die besichtigt werden können. Alle 2 bis 3 Jahre wird eine Oldtimerrallye im Charakter einer touristischen Ausfahrt mit eingebauten Wertungsprüfungen veranstaltet.

Website: http://www.mc-luebbenau.de/

Die VBA ein Zusammenschluss von Begeisterten, die sich ihre Liebe zum Automobil bewahrt haben. Wem die Abkürzung „VBA” bekannt vorkommt und ihr schon einmal begegnet ist, dann deshalb, weil es die „Vereinigung Berliner Automobilsportler e.V. im ADAC” vom 8.2.1968 bis 9.1.2001 schon einmal gegeben hat. 40 Jahre nach der Erstgründung traf sich ein Teil dieser Ehemaligen wieder, immer noch Auto begeistert und gerade den damaligen Autos, den heutigen Oldtimern besonders zugetan, und gründete am 10.9.2008 die VBA-Automobile Tradition e.V. im ADAC.

Kontakt:

14197 Berlin
Schlangenbader Straße 22
T: 030 832 256 87
E: info@vba-automobiletradition

Website: https://www.vba-automobiletradition.de/

Das Victory Team Berlin ist ein Motorsportclub, der sich aus aktiven Fahrern und nicht aktiven Fördermitgliedern zusammensetzt. Das VTB ist ein dem ADAC Berlin-Brandenburg angeschlossener Ortsclub, ein eingetragener Verein, dem die Gemeinnützigkeit zuerkannt ist. Der im Dezember 1969 gegründete Club widmet sich Jahren schwerpunktmäßig dem historischen Motorsport mit so genannten YOUNGTIMERN und OLDTIMERN. Unsere Mitglieder beteiligen sich mit eigenen Fahrzeugen an historischen Gleichmäßigkeits-Rallyes, Youngtimer-Rallyes und bei Rundstreckenrennen in dieser Klasse.

Das Victory Team Berlin hat als Veranstalter von touristischen Oldtimer-Ausfahrten und der motorsportlichen VTB Classic Tour in den vergangenen Jahren in zunehmenden Maße an Bedeutung gewonnen. Die Sportwarte des VTB sind als Zeitnehmer an Rallyewertungsprüfungen im Einsatz. Dabei haben die fachkundige und korrekte Teamleistung sowie unsere Zuverlässigkeit zum positiven Ansehen unseres Zeitnahmeteams beigetragen.

Website: https://www.victory-team-berlin.de/

Ihre Ansprechpartner

BERND-RAINER ZABRÉ

Referent für Young- und Oldtimersport
M 0172 314 95 68
Email

 

Christian Hauptmeier

Mitarbeiter Klassik
T 030 86 86 234
Email

 

Weitere interessante Themen

Die offiziellen Ergebnisse der ADAC Berlin-Brandenburg Meisterschaften sind online

|  

Die offiziellen Ergebnisse unserer Meisterschaften sind jetzt verfügbar. Das Ergebnis ist unter dem Reiter der jeweiligen Meisterschaft zu finden. …

Weiterlesen

ADAC Landpartie Classic im Havelland – Die Zuschauer-Highlights 2022

|  

Oldtimer-Wandern führt rund 100 rollende Klassiker durch West-Brandenburg. Zuschauer und Zuschauerinnen entlang der Strecke herzlich willkommen.…

Weiterlesen

Mammutaufgabe gemeistert – 5. ADAC Landpartie Classic ein voller Erfolg

|  

Lange hatte der ADAC Berlin-Brandenburg gebangt, ob die ADAC Landpartie Classic in diesem Jahr überhaupt stattfinden kann. Nach dem pandemiebedingten…

Weiterlesen

Aus den Ortsclubs: Motorradausfahrt des Berliner Motorclub Südwest

|  

Das vom Berliner Motorclub-Südwest e.V. ausgetragene Himmelfahrt–Motorrad und Roller-Turnier stand unter dem Motto: "Der Weg ist das Ziel". Bei…

Weiterlesen

ADAC Europa Classic 2020 verspricht entspanntes Oldtimer-Wandern im Salzkammergut

|  

Über 80 historische Fahrzeuge erkunden Region um den Wolfgangsee. Gewählte Route führt das rollende Museum durch eindrucksvolle Natur.

Weiterlesen

Klassiker im Kloster

Erstellt von ADAC BBR | |  

Am 13. September 2020 treffen hundert Oldtimer auf das jahrhundertealte Kloster Lehnin südwestlich von Potsdam.

Weiterlesen