Motorboot Rennsport Meisterschaft
Formel 1 Flair auf dem Wasser
Der Motorsport in Berlin und Brandenburg ist nicht an den Asphalt gefesselt. Denn Adrenalin, Geschwindigkeit, enge Kurven und packende Duelle finden Motorsportler auch auf den Wässern der Region. Mit dem Motorsport Rennsport und dem Motorboot Slalom gibt es in Berlin und Brandenburg zwei Motorbootsport-Disziplinen zu unterscheiden.
Der Motorboot Rennsport orientiert sich am klassischen Rundstreckensport. Die Strecken auf dem Wasser bestehen meist aus zwei Wende-Bojen, die die Motorboote umfahren müssen. Der Pilot, der eine vorgegebene Anzahl an Runden als erstes absolviert, gewinnt.
Auch der Motorboot Slalom hat viele Gemeinsamkeiten mit seinen Pendants des Automobil- und Kart Slaloms und ist der ideale Einstiegspunkt für künftige Motorboot-Sportler. Der von Bojen markierte Parcours muss möglichst fehlerfrei und schnell durchfahren werden. Jedes Berühren einer Boje wird als Fehler gewertet und kostet wertvolle Sekunden. Der Pilot mit der schnellsten Gesamtzeit gewinnt.
Meisterschaftsausschreibung
Abweichend von Art. 2.2 kann der Wohnsitz des Teilnehmers auch außerhalb des Regionalclubgebietes sein. In diesem Fall muss der Teilnehmer aber Mitglied in einem ADAC Berlin-Brandenburg Ortsclub sein.
Es können die Ergebnisse aller Veranstaltungen eingereicht werden, die im internationalen UIM- bzw. nationalen DMYV-Terminkalender aufgeführt sind.
Die Punktevergabe wird gemäß Art. 2.4 dieser Ausschreibung vorgenommen.
Prädikate
Faktor
WM
1,2
EM
1,1
Sprintrennen mit Vergabe von Serienwertungspunkten
0,8
Hiernach werden zur Wertung die sechs punktbesten Ergebnisse herangezogen.
Der Sieger erhält einen Pokal. Pokale für den zweiten und dritten Platz werden gemäß Art. 2.4 dieser Ausschreibung (Mindestteilnehmeranzahl) vergeben.
Die Ehrung der Platzierten erfolgt beim Saisonfinale des ADAC Berlin-Brandenburg.
Darüber hinaus werden folgende Geldpreise ausgegeben:
Platz 1: 300 € | Platz 2: 200 € | Platz 3: 100 €Unter dem folgenden Link kannst Du bis zu 10 Ergebnisse einreichen. Die Einreichfrist endet am 31.10. um 23:59 Uhr. Bevor Du die Abfrage ausfüllst, solltest Du alle Ergebnisse und für jedes Ergebnis einen digitalen Link bereit halten.