Navigation

Gelbe Engel und himmlische Fahrzeuge – der ADAC Klassik-Stammtisch 2024

Am Donnerstag, dem 28.11.2024, hat der ADAC Berlin-Brandenburg die Vertreterinnen und Vertreter seiner Klassik-Welt nach Genshagen eingeladen, um sich zusammen bei unseren Gelben Engeln der Straßenwacht Ost über die himmlischen Klänge historischer Fahrzeuge auszutauschen. 
 
Ankündigung einer Weltpremiere  
 
Die rund 30 Gäste staunten nicht schlecht, als Christian Hauptmeier, unser Mitarbeiter für Klassik, die jüngste alte Entdeckung präsentierte: Das original Straßenwachtmotorrad BMW R 67/2 mit ADAC Lastenboot. Die Nummer 144 ist nämlich eines von nur zwei verbliebenen Motorrädern der Baureihe weltweit. 
Die Anwesenden erhielten einen Einblick in die andauernde Restaurierung des Gespanns. Gespannt dürfen dann auch alle bleiben, denn die Premierenfahrt des restaurierten Motorrads wird leider noch bis zum Frühjahr auf sich warten lassen. Für die große Enthüllung laufen die Planungen aber schon jetzt! 
 
Das Klassik-Jahr 2024 war aber auch insgesamt sehr ereignisreich mit unzähligen Treffen, Touren und Themen in Berlin und Brandenburg: z.B. die erfolgreiche Kooperation mit dem Motorcafé, das bei bestem sommerlichem Wetter im Juni und Juli ca. 370 Fahrzeuge und 2000 Besuchende nach Spandau lockte, die Classic Days auf dem Ku’damm. Dazu erschien Anfang des Jahres der aktuelle Oldtimer Ratgeber für 2024/25 (auch mit einem Artikel über „unser“ Motorrad).  
 
Nicht zu kurz gekommen sind zudem die ADAC Landpartie Classic (für einen ausführlichen Bericht hier entlang) und die Klassik Rallye Berlin-Brandenburg (für die Leistung unseres Käfers hier klicken). 
Und auch ein Ausblick auf die geplanten Touren im kommenden Jahr durfte nicht fehlen. Nur so viel vorweg: Landpartie und Lachsbrötchen? Das wird sicher ein Genuss am Fleesensee! 

460.000 Mal geholfen – die Gelben Engel auf Wolke 7 
 
In der zweiten Hälfte des Abends wurde der Staffelstab an die Straßenwacht Ost, Teamleiter Mario Horn und seine Kollegen, übergeben, die einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit gegeben haben – und die war beeindruckend: 
2024 wurden die Pannenhelfer zu ca. 460.000 Einsätzen gerufen, bei einer Erfolgsquote von ca. 87% Prozent. Ein Spitzenwert im bundesweiten Vergleich. 
 
Die Straßenwacht liefert herausragende Leistungen in einem ebenso herausragenden Jahr: Denn 2024 feiern wir 70 Jahre ADAC Straßenwacht. „Wir“, denn auch der Meilenstein der 100.000.000 Einsätze wurde geknackt. Umgerechnet wurde bei 49 Millionen in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen jedem mehr als zweimal geholfen. Der ADAC feiert 2024 zudem 22 Millionen Mitglieder bundesweit.  
 
Und da hören die Gründe zum Feiern für die Straßenwacht nicht noch nicht auf: Denn nach aufwändiger Beschaffung und ebenso aufwändigen Umbauten wurden die ersten der neuen VW-Caddys in den Betrieb genommen.  
 
Unterwegs in und auf vielfältigsten Gefährten: von den historischen Golfs zu den neuen Einsatzcaddys oder auch dem Straßenwacht-Quad, welches im Rahmen von Festivals zum Einsatz kommt bis zum elektrischen Lastenrad, das sich in der staureichen Berliner Stadtmitte am Verkehr vorbeischlängelt, der ADAC ist präsent wie nie auf den Straßen. 
 
Sie sind aber nicht die einzigen, die den Pannen auf die Schliche kommen: Die Disposition, also die Koordinierung der Einsätze, aber auch der Telefondienst wurden ausführlich erklärt. 
 
Nach der Theorie konnten die Teilnehmenden des Stammtischs aber auch noch einmal das tun, wofür sie sich am meisten begeistern: Autos anschauen! Ihnen wurde von Mario Horn das Innenleben und die Ausstattung der Fahrzeuge ausführlich erklärt. Ein echtes Highlight für alle Anwesenden. 
 
Abgerundet wurde der Abend mit einem historischen Filmbeitrag zur Gründung der Straßenwacht, natürlich mit Verpflegung und anschließenden Benzingesprächen. 
 
Wir bedanken uns bei allen, die nach Genshagen gekommen sind, für einen schönen Abend und bei der Straßenwacht, für die spannenden Einblicke, die man sonst selten erhält. 
 
Bis zum nächsten Mal auf einer Klassik-Veranstaltung in Berlin-Brandenburg!